TRIATHLON – DIE BESTE SPORTART DER WELT.

triathlon – the best sports in the world.


...DAS sagt wohl jeder über seine Lieblingssportart?! Sicher ist aber, dass Triathlon eine der komplexesten und vielseitigsten Sportarten ist. Triathlon setzt sich nicht nur aus den drei Einzeldisziplinen Schwimmen, Laufen und Radfahren zusammen. Ganz offiziell wird der Wechsel zwischen den Disziplinen als vierte Disziplin bewertet. Vom Athletik Training, der Ernährung bei Training und Wettkampf oder dem mentalen Aspekt haben wir dabei noch gar nicht gesprochen.

 

Ich kann Dir aber ganz viel darüber beibringen, wenn Du neu im Triathlon sein solltest. Auch alten Hasen können von mir noch etwas lernen und sich verbessern! Ich biete zwei Ansätze:


TRAININGSPLANUNG

Bei der Trainingsplanung kombinierst Du die Vorzüge von individuell geplantem Training, zugeschnitten auf deine individuellen Bedürfnisse. Gleichzeitig behältst Du die volle Eigenverantwortung in Bezug auf zeitliche Abläufe sowie größere Freiräume auch mal "Fünf gerade sein zu lassen".

 

Sie richtet sich an Sportler jedes Leistungsniveaus und auf allen Triathlon Distanzen.

 

Einsteiger – die vielleicht noch nie mit einem Trainer zusammen gearbeitet haben und ausprobieren möchten was es bedeutet, nach Plan zu trainieren der WIRKLICH auf die persönlichen Fähigkeiten und Ziele zugeschnitten ist, statt einen 08/15 "Online-Plan" abzutrainieren...

Fortgeschrittene – die bereits Erfahrungen gesammelt haben in der Umsetzung von geplantem Training, aber die Vorteile einer externen Meinung und meiner Erfahrung haben möchten um den nächsten Schritt in ihrer Entwicklung zu machen...

Ambitionierte Amateure – die einen neuen Reiz, einen anderen Ansatz, veränderte Ansprache oder eine neue Trainingsphilosophie suchen, gleichzeitig ihre Freiheiten möchten um z.B. weiterhin ihre "Lieblingseinheit" machen zu können...

COACHING

Beim Coaching gibst Du mehr Verantwortung in allen Bereichen des Trainings, der Regeneration, der begleitenden Maßnahmen und des Alltags an den Coach ab. Terminabsprachen sind genauso wichtig, wie der offene und ehrliche Austausch über Schönes oder Belastendes. So passt man das Training dem Alltag bestmöglich an.

 

Es richtet sich an Sportler jedes Leistungsniveaus, zusätzlich an (Semi)Profis, auf allen Distanzen.

 

Einsteiger – die einen stressigen Alltag oder einen vollen Terminkalender haben, kommunikationsfreudig sind und jede Gelegenheit nutzen wollen oder müssen um diesen tollen Sport gesund und mit Spaß ausüben zu können...

Fortgeschrittene und ambitionierte Amateuere – die Sub10h erreichen wollen oder auf die Hawaii Qualifikation abzielen. Hier kommt es auf die Details an. Ernährung, Stressmanagement, mentale Vorbereitung, Regeneration etc. Eine Verbesserung auf hohem Niveau zu erzielen erfordert mehr Bereitschaft als im Breitensport.

 

(Semi)Profis – hier müssen on top noch einmal sehr viel individuellere Absprachen in allen Bereichen – auch des Honorars und weiteren Modalitäten – besprochen werden.